Kooperationen und Netzwerke
Unser Orthopädie Regensburg MVZ betont und pflegt die intensive Zusammenarbeit mit den Hausärzten und Facharztkollegen aller Fachrichtungen der Region.
Um die interdisziplinäre Kooperation weiter zu stärken, haben wir 2007 zusammen mit dem Rückenzentrum Regensburg (Philipp Weishaupt), dem Institut für Prävention und Sportmedizin (Dr. Frank Möckel) sowie den Physiotherapeuten des Physiodrom Regensburg das „Sportmedizinische Orthopädische Kompetenzzentrum SOK“ im Gewerbepark gegründet.
In der Nachbetreuung arbeiten wir zudem eng mit zahlreichen Physiotherapeuten und spezialisierten Reha-Zentren, wie Eden-Reha in Donaustauf und Bad Abbach und Bad Gögging, zusammen. So schließt sich lückenlos die Kette von Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation – zum Vorteil unserer Patienten.
Unsere Praxis ist Gründungsmitglied des Regensburger Ärztenetzes (RÄ e.V.), in dem sich ca. 220 Ärzte aller Fachrichtungen aus Regensburg und Umgebung zusammengeschlossen haben. Dr. Gerhard Ascher hatte mit Dr. Wolfgang Peter, Allgemeinarzt in Zeitlarn, seit 1999 lange Jahre den Vorsitz inne. Heute ist Dr. Thomas Katzhammer Vorsitzender des Ärztenetzes. Vorrangiges Ziel ist es, die medizinische Qualität und ärztliche Zusammenarbeit in der Region ständig zu verbessern.
Auch die Zusammenarbeit mit der Asklepios Orthopädischen Klinik Lindenlohe wurde entscheidend intensiviert. Das zertifizierte Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung Lindenlohe und das Krankenhaus Mallersdorf bieten unserer Praxis mit den Endoprothesenspezialisten Prof. Dr. Baier und Prof. Dr. Greimel modernste Versorgungsmöglichkeiten auf dem Gebiet des Knie- und Hüftgelenkersatz.
Mehr Informationen zu unseren Partnern auf deren Webseiten:
Ihr Orthopäden-Team im MVZ
Unsere Gemeinschaftspraxis im Gewerbepark besteht aus 9 Fachärzten, Orthopäden und Unfallchirurgen: Dr. Gerhard Ascher, Dr. Thomas Katzhammer, Ulrich Kreuels, Prof. Dr. Clemens Baier, Dr. Jochen Wolfsteiner, Dr. Kornelia Ascher, Dr. Frederik von Kunow, Prof. Dr. Felix Greimel und Dr. Matthias Plinke.

