Im Gewerbepark C10 | D-93059 Regensburg | Tel +49 (0)941 - 46 31 70 | info@orthopaedie-gewerbepark.de
Orthopädie Regensburg MVZ<br/>- Facharztzentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie -, Regensburg

Orthopädie Regensburg MVZ
- Facharztzentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie -

Im Gewerbepark C10
D-93059Regensburg

+49 (0)941 - 46 31 70
+49 (0)941 - 46 31 710
info@orthopaedie-gewerbepark.de

Sprechzeiten

Mo08:00 - 18:00 Uhr
Di08:00 - 18:00 Uhr
Mi08:00 - 18:00 Uhr
Do08:00 - 18:00 Uhr
Fr08:00 - 16:00 Uhr

Unsere Erreichbarkeit über unser Telefon finden Sie hier: Zu unseren Telefonzeiten
Orthopädie Regensburg MVZ<br/>- Facharztzentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie -, Regensburg

Empfehlen Sie uns weiter

Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.
Orthopädie Regensburg MVZ<br/>- Facharztzentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie -, Regensburg

Sprechzeiten

Mo08:00 - 18:00 Uhr
Di08:00 - 18:00 Uhr
Mi08:00 - 18:00 Uhr
Do08:00 - 18:00 Uhr
Fr08:00 - 16:00 Uhr

Unsere Erreichbarkeit über unser Telefon finden Sie hier: Zu unseren Telefonzeiten

Knorpelschäden / Arthrose

Die sich gegeneinander bewegenden Knochenflächen eines Gelenks sind zur Verminderung der Reibung mit hyalinem Knorpelgewebe überzogen. Das Knorpelgewebe wird überwiegend durch die Gelenkflüssigkeit ernährt, in geringem Umfang auch durch den darunter liegenden Knochen. Es hat selbst keine Blutversorgung und keine Gefühls- oder Schmerznervenendigungen. Dem Knorpel fehlt weitgehend die Möglichkeit zur Selbstheilung.

Im gesunden Gelenkknorpel halten sich der lebenslang ständige Aufbau und Abbau die Waage. Vor allem die für die Härte des Knorpels verantwortlichen Fasersubstanzen (Kollagene) und die zwischen den Zellen eingelagerten wasserbindenden Moleküle (Proteoglykane, Aggrekan, Hyaluronsäure) besitzen eine nur begrenzte Lebensdauer und werden ständig von den Knorpelzellen nachgeliefert.

Störungen des Zellstoffwechsels werden vor allem durch mechanische Überlastung und durch entzündliche Vorgänge ausgelöst. Anhaltende oder schwere Schädigung führt bis zum Zelltod der sog. Chondrozyten, die im ausgereiften hyalinen Knorpelgewebe nicht mehr im nötigen Umfang ersetzt werden können. Abbauprozesse können nun die Erweichung und damit noch geringere mechanische Widerstandsfähigkeit des geschädigten Knorpelgewebes zur Folge haben. Beschleunigt werden die Abbauprozesse durch jetzt zusätzliche arthrosebedingte Entzündungsvorgänge im Inneren des Knorpelgewebes.

Entscheidende Anteile an der Auslösung dieser Entzündungsvorgänge haben erst kürzlich entdeckte sog. Mediatoren (Vermittlersubstanzen), wie das Interleukin 1 beta oder der Tumornekrosefaktor alpha. Es werden sog. Matrix-Metallproteasen freigesetzt, die die Zwischenzellsubstanzen weiter „verdauen“ und in Bruchstücke zerlegen, die wiederum die Entzündung im Gelenk weiter anheizen. In diesem Stadium werden auch die Zellen der Gelenkschleimhaut in den Entzündungsprozess einbezogen. Der Patient spürt in diesem Stadium Überwärmung, beginnende Gelenkschwellung, Gelenkerguss und Bewegungs- und Belastungsschmerzen.

Knorpelschäden treten auf

  • durch Gewalteinwirkung, z.B. einen Unfall,
  • durch gehäufte sportliche Überlastungen (Serie von Minimalschäden),
  • bei angeborenen oder durch Unfall erworbenen Beinachsenfehlstellungen (X-Beine oder O-Beine, Fehlstellungen und Formveränderungen von Kopf und Pfanne am Hüftgelenk),
  • durch Gelenkentzündungen (z.B. rheumatische Gelenkerkrankungen)
  • oder durch vorzeitige Alterung (Verschleiß) bei entsprechender Veranlagung (Knorpelschwäche als Arthrosegrundlage).
Allgemeiner Hinweis: Diese Informationen sind allgemeiner Art. Sie wurden auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erstellt. Diese Informationen gelten nicht für jeden einzelnen Patienten und können nicht das persönliche Beratungsgespräch mit Ihrem Arzt ersetzen, in dem die für Sie persönlich geltenden speziellen Umstände und die damit verbundenen Risiken und Einschränkungen ausführlich erläutert werden.

Therapieplanung

Wir werden uns um eine möglichst genaue Diagnose bemühen. Entscheidend für die gesamte Therapieplanung ist ein genaues Bild vom Ausmaß des Knorpelschadens und der individuellen, meist genetisch fixierten Veranlagung. Ihre persönliche Veranlagung bestimmt ganz überwiegend die Härte und mechanische Widerstandsfähigkeit Ihrer Gelenkknorpelflächen, ebenso deren Fähigkeit zu Regeneration oder Neigung zu Entzündung und damit fortschreitendem Knorpelabbau. […]

mehr erfahren

Konservative Therapien

Knorpelaufbaupräparate: Alle derzeit verschreibungspflichtigen oder frei erhältlichen Medikamente und die Nahrungsergänzungsmittel haben nachweisbar positive Effekte überwiegend auf die Häufigkeit und den Verlauf von Gelenksentzündungen. Die heutigen gängigen Knorpelaufbaupräparate sind noch keine eigentlichen Aufbaupräparate, da sie „nur“ den entzündlichen Abbauprozess entscheidend verlangsamen, in Einzelfällen vielleicht stoppen können. Der gleichzeitig notwendige Gewebsaufbau durch die Stimulierung von Wachstumsfaktoren […]

mehr erfahren

Operative Therapien

Knorpelshaving: Bei diffuser Schädigung der Knorpeloberfläche mit Fransenbildung bzw. bei kleineren Knorpelabstoßungsregionen am Rande von Belastungsflächen kann ein sog. Knorpelshaving Verbesserung bringen. Das defekte Knorpelmaterial wird arthroskopisch mit einem kleinen Drehhobel geglättet, um weitere mechanische Störungen, Schleimhautreizungen oder Gelenksergüsse zu vermindern. Dennoch muss nach dem Eingriff von hohen Gelenkbelastungen (sportlich oder beruflich) unbedingt abgeraten werden. […]

mehr erfahren
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden