Knorpelschäden / Arthrose
Im gesunden Gelenkknorpel halten sich der lebenslang ständige Aufbau und Abbau die Waage. Vor allem die für die Härte des Knorpels verantwortlichen Fasersubstanzen (Kollagene) und die zwischen den Zellen eingelagerten wasserbindenden Moleküle (Proteoglykane, Aggrekan, Hyaluronsäure) besitzen eine nur begrenzte Lebensdauer und werden ständig von den Knorpelzellen nachgeliefert.
Entscheidende Anteile an der Auslösung dieser Entzündungsvorgänge haben erst kürzlich entdeckte sog. Mediatoren (Vermittlersubstanzen), wie das Interleukin 1 beta oder der Tumornekrosefaktor alpha. Es werden sog. Matrix-Metallproteasen freigesetzt, die die Zwischenzellsubstanzen weiter „verdauen“ und in Bruchstücke zerlegen, die wiederum die Entzündung im Gelenk weiter anheizen. In diesem Stadium werden auch die Zellen der Gelenkschleimhaut in den Entzündungsprozess einbezogen. Der Patient spürt in diesem Stadium Überwärmung, beginnende Gelenkschwellung, Gelenkerguss und Bewegungs- und Belastungsschmerzen.
Knorpelschäden treten auf
- durch Gewalteinwirkung, z.B. einen Unfall,
- durch gehäufte sportliche Überlastungen (Serie von Minimalschäden),
- bei angeborenen oder durch Unfall erworbenen Beinachsenfehlstellungen (X-Beine oder O-Beine, Fehlstellungen und Formveränderungen von Kopf und Pfanne am Hüftgelenk),
- durch Gelenkentzündungen (z.B. rheumatische Gelenkerkrankungen)
- oder durch vorzeitige Alterung (Verschleiß) bei entsprechender Veranlagung (Knorpelschwäche als Arthrosegrundlage).
![](https://www.orthopaedie-gewerbepark.de/wp-content/uploads/sites/120/athrose.jpg)
Therapieplanung
Wir werden uns um eine möglichst genaue Diagnose bemühen. Entscheidend für die gesamte Therapieplanung ist ein genaues Bild vom Ausmaß…
mehr erfahren![](https://www.orthopaedie-gewerbepark.de/wp-content/uploads/sites/120/konservative_therapien_02.jpg)
Konservative Therapien
Knorpelaufbaupräparate: Alle derzeit verschreibungspflichtigen oder frei erhältlichen Medikamente und die Nahrungsergänzungsmittel haben nachweisbar positive Effekte überwiegend auf die Häufigkeit und…
mehr erfahren![](https://www.orthopaedie-gewerbepark.de/wp-content/uploads/sites/120/knorpelshaving_02.jpg)
Operative Therapien
Knorpelshaving: Bei diffuser Schädigung der Knorpeloberfläche mit Fransenbildung bzw. bei kleineren Knorpelabstoßungsregionen am Rande von Belastungsflächen kann ein sog. Knorpelshaving…
mehr erfahren