Im Gewerbepark C10 | D-93059 Regensburg | Tel +49 (0)941 - 46 31 70 | info@orthopaedie-gewerbepark.de
Orthopädie Regensburg MVZ<br/>- Facharztzentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie -, Regensburg

Orthopädie Regensburg MVZ
- Facharztzentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie -

Im Gewerbepark C10
D-93059Regensburg

+49 (0)941 - 46 31 70
+49 (0)941 - 46 31 710
info@orthopaedie-gewerbepark.de

Sprechzeiten

Mo08:00 - 18:00 Uhr
Di08:00 - 18:00 Uhr
Mi08:00 - 18:00 Uhr
Do08:00 - 18:00 Uhr
Fr08:00 - 16:00 Uhr

Unsere Erreichbarkeit über unser Telefon finden Sie hier: Zu unseren Telefonzeiten
Orthopädie Regensburg MVZ<br/>- Facharztzentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie -, Regensburg

Empfehlen Sie uns weiter

Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.
Orthopädie Regensburg MVZ<br/>- Facharztzentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie -, Regensburg

Sprechzeiten

Mo08:00 - 18:00 Uhr
Di08:00 - 18:00 Uhr
Mi08:00 - 18:00 Uhr
Do08:00 - 18:00 Uhr
Fr08:00 - 16:00 Uhr

Unsere Erreichbarkeit über unser Telefon finden Sie hier: Zu unseren Telefonzeiten
Rückfuß

Rückfuß

Achillessehnenriss

Ein Riss der Achillessehne ist eine häufige Sportverletzung. Üblicherweise tritt dies im Alter zwischen 30 und 50 Jahren auf. Ein Riss der Sehne wird i.d.R. mittels Untersuchung und Ultraschall diagnostiziert. Wenn sich die gerissenen Sehnenenden in der Ultraschalluntersuchung annähern lassen, kann die Verletzung konservativ behandelt werden. Wenn die Sehnenenden nicht angenähert werden können, wird die operative Versorgung empfohlen. Bei frischen Sehnenrissen kann die Operation häufig minimal-invasiv über einen kleinen 2-3cm langen Schnitt durchgeführt werden. Bei älteren Verletzungen bzw. ungewöhnlichen Rupturlokalisationen, muss der Eingriff „offen“ durch einen etwas längeren Hautschnitt, erfolgen. Wenn immer möglich, wird der Eingriff durch unsere Fuß-/Sprunggelenksspezialisten minimal-invasiv durchgeführt.

Postoperativ erfolgt die Mobilisierung über 6-8 Wochen mit einem Walker (sog. Gehgips). Die Belastung wird je nach Verletzungsausmaß vom Operateur festgelegt.

Achillessehnentendinose

Eine häufige Erkrankung der Achillessehne ist die chronische Verdickung und Entzündung der Sehne, typischerweise im mittleren Drittel. Durch Verkürzung der Wadenmuskulatur, Überbeanspruchung und Verschleiß persistiert, häufig in der mittleren Lebensdekade, eine schmerzhafte Schwellung. Diese beeinträchtigt oft nicht nur die sportliche Leistungsfähigkeit, sondern auch die Mobilität im Alltag.

Durch ein frühzeitig umgesetztes, konsequentes Therapiekonzept mit exzentrischen Dehnungsübungen, Physiotherapie und Infiltrationen mit Plättchenreichem Plasma, die sog. Eigenbluttherapie, kann die lokale Regeneration angeregt werden und die Entzündung heilt aus. In ausgeprägten Fällen empfehlen wir z.T. auch zusätzlich eine Ruhigstellung im Walkerstiefel für einige Wochen.

Bei therapieresistenten Beschwerden kann im Einzelfall auch eine kleine Operation Abhilfe schaffen. Hier wird die Sehnenhülle (= Peritendineum) gespalten und zusätzlich das degenerativ veränderte Gewebe aus der Achillessehne entfernt. Die Nachbehandlung im Walkerstiefel, für einige Wochen erfolgt je nach Ausmaß unter Teil- oder Vollbelastung.

Plantarfasziitis

Ein häufig auftretender quälender Fersenschmerz, meist am unteren, inneren Fersenrand, wird durch eine Entzündung der Fußsohlensehne, der sog. Plantarfaszie, hervorgerufen. Im Volksmund wird die Erkrankung auch „Fersensporn“ genannt. Ein im Röntgen sichtbarer Knochensporn ist häufig nur ein begleitender Zufallsbefund und nicht ursächlich für die Beschwerden.

Die Erkrankung kann gut konservativ behandelt werden, zeichnet sich aber durch einen langen Krankheitsverlauf von 6-12 Monaten aus. Zur erfolgreichen Therapie haben wir ein sinnvolles Stufenkonzept entwickelt:

Basis ist ein 2x tägliches, kurzes Dehnprogramm mit (exzentrischer) Wadenmuskeldehnung und Fußsohlendehnung. Durch die häufig verkürzte Wadenmuskulatur kommt es zu einer Fehlstellung des Fersenbeins, was die Spannung der Fußsohlensehne erhöht und diese anfällig für Entzündungen macht. Begleitend erfolgt eine Einlagenversorgung mit Stütze des inneren Längsgewölbes des Fuß und langgezogener Weichbettung des schmerzhaften Areals an der Ferse.

Ergänzend können physiotherapeutische Maßnahmen, bspw. Spiraldynamik, oder eine Injektion durchgeführt werden. Bei fortbestehenden Beschwerden kann eine Reizbestrahlung oder die Stoßwellentherapie die Schmerzen lindern. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen unter bestimmten Voraussetzungen seit 1.1.2019 einen Teil der Behandlungskosten. Sollte die Therapie dennoch nicht anschlagen, kann eine kleine Operation Abhilfe schaffen.

Haglund-Exostose und hinterer Fersensporn

Durch ein anlagebedingtes prominentes Fersenbein, kommt es aufgrund der mechanischen Überbelastung zu Schmerzen am hinteren Fersenbereich. Lokal kann sich hier zusätzlich eine Schleimbeutelentzündung (Bursitis subachillea) entwickeln. Im Verlauf der Erkrankung kommen häufig noch degenerative Veränderungen am Ansatz der Achillessehne hinzu, die zusätzlich Schmerzen bereiten können.

Meist zeigen sich Probleme beim Tragen von geschlossenem Schuhwerk und auch beim Sport.

Im Frühstadium können konservative Maßnahmen, wie Schuhzurichtungen, ein Dehnungstraining, eine Infiltration des Schleimbeutels sowie eine Stoßwellentherapie, zu einer deutlichen Beschwerdelinderung führen.

Bei ausbleibender Besserung unter intensiver konservativer Therapie über mindestens sechs Monate ist eine offene Abtragung der Haglund-Exostose und Entfernung des Schleimbeutels indiziert. Bei Schädigung der Achillessehne und möglicherweise zusätzlicher ansatznaher Verknöcherung (hinterer Fersensporn), muss zusätzlich die Achillessehne gespalten und die Verknöcherung in der Sehne entfernt werden.

Die Nachbehandlung erfolgt dann im Walkerstiefel für einige Wochen je nach Ausmaß unter Teilbelastung.

Fußwurzelarthrose

Die Verschleißerkrankung der Fußwurzel (Fußwurzelarthrose) ist häufiger als man denkt. Ursachen können frühere Unfälle mit Verletzungen des Fußes (posttraumatisch), rheumatische bzw. neurologische Grunderkrankungen, Diabetes oder (angeborene) Fußfehlbildungen sein. Die Beschwerden treten i.d.R. schleichend und belastungsabhängig auf. In späteren Stadien kommt es nicht selten zu nächtlichem Ruheschmerz und zunehmender Einschränkung der Gehstrecke.

Sollten Sie sich bei uns vorstellen, erfolgt zunächst eine eingehende Untersuchung des Fußes. Neben der klinischen Beurteilung erfolgt meist eine weiterführende Ultraschalluntersuchung u./o. die Anfertigung von Röntgenaufnahmen. In ausgewählten Fällen sind weiterführende Untersuchungen (bspw. Kernspintomographie (MRT), Computertomographie) erforderlich und werden veranlasst.

Die Therapie der Fußwurzelarthrose erfolgt zunächst konservativ. Neben Einlagen können Bandagen/Orthesen und Schuhzurichtungen (Sohlenversteifungen, Abrollhilfen) hilfreich sein. Injektionen können bei akuten Schmerzzuständen gut wirken und die Symptome zeitweise verbessern. Physiotherapie kann als weiterer Baustein die Beschwerden lindern. Bei zunehmenden Beschwerden und ggf. Fußfehlstellungen können orthopädische Maßschuhe angefertigt werden.

Sollten die Schmerzen dennoch fortschreiten und die Lebensqualität einschränken, kann nach Ausschöpfung der konservativen Therapiemaßnahmen ein operativer Eingriff erwogen werden. Meist kommen hier stabilisierende/versteifende Verfahren der Fußwurzel zum Einsatz.

Um die für Sie passende Therapie zu finden, freuen wir uns, Sie individuell beraten zu dürfen.

Abb. 1: Fußwurzelarthrose im TN-Gelenk (Pfeil).

Abb. 2: O.g. Fußwurzelarthrose nach operativer Behandlung (Pfeil).

Allgemeiner Hinweis: Diese Informationen sind allgemeiner Art. Sie wurden auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erstellt. Diese Informationen gelten nicht für jeden einzelnen Patienten und können nicht das persönliche Beratungsgespräch mit ihrem Arzt ersetzen, in dem die für Sie persönlich geltenden speziellen Umstände und die damit verbundenen Risiken und Einschränkungen ausführlich erläutert werden.

Ihr Orthopäden-Team im MVZ

Unsere Gemeinschaftspraxis im Gewerbepark besteht aus 9 Fachärzten, Orthopäden und Unfallchirurgen: Dr. Gerhard Ascher, Dr. Holger Ertelt, Dr. Christoph Maluche, Dr. Thomas Katzhammer, Prof. Dr. Clemens Baier, Dr. Jochen Wolfsteiner, Ulrich Kreuels, Peter Hopp und Dr. Kornelia Ascher.


Wir sind TÜV zertifiziert und führen ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem (QM-System) nach ISO 9001.
Wissenschaftlich anerkanntes Qualitätssicherungssystem AQS1 "Ambulantes Operieren".
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Unsere neue Online-Rezeption

Liebe Patienten,

nutzen Sie bitte bevorzugt unsere neu eingerichtete „Online-Rezeption“, die Sie auf unserer Internetseite rechts unten eingeblendet finden.

Hierüber können Sie unkompliziert, direkt und jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen.

Sie haben über die Online Rezeption die Möglichkeit zur Terminvereinbarung, -anfragen oder sonstigen Anliegen.

Wir suchen Verstärkung für unser Team!

Bewirb Dich jetzt oder starte Deine Ausbildung bei uns!

MFA (w/m/d)
Krankenpfleger (w/m/d)
Medizinische Schreibkraft (w/m/d)
Quereinsteiger (w/m/d)
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
info@orthopaedie-gewerbepark.de.

stellenangebot