Zweitmeinung vor OPs oder bei fehlendem Therapieerfolg einholen!
Gleiche Erkrankungen oder Verletzungen werden regional unterschiedlich häufig und mit unterschiedlichen Techniken operiert. Grund ist u.a. der verschiedene Erfahrungshintergrund für die möglichen operativen und konservativen Verfahren.
Es wird sich nicht selten lohnen, den geplanten operativen Eingriff, den Spezialisierungsgrad, die Frage der schonendsten Technik und damit die Frage ambulanter oder tagesklinischer / kurzstationärer Möglichkeiten, die zu erwartende Rehabilitationszeit und die Alternative risikoärmerer nicht-invasiver (konservativer) Verfahren nochmals an unabhängiger Stelle kritisch zu hinterfragen.
Orientieren Sie sich hierbei vor allem am Ruf des behandelnden Arztes bei Patienten und Kollegen, den praktischen Erfahrungen und evtl. einem gemischt operativen / konservativen Tätigkeitsprofil. Verlassen Sie sich keinesfalls auf die Boulevardpresse!
Chronische Erkrankungen und lang dauernde Schmerzzustände bedeuten insbesondere die Gefahr unkontrollierten Therapeuten-„Hoppings“ und des Nebeneinander unnützer oder gar gefährlicher Therapieformen. Sie sollten einem erfahrenen und allseitig offenen Arzt Ihres Vertrauens die Führung und die Datensammlung überlassen.
Spezielle therapeutische Ansätze wie perineurale, peridurale und myofasziale Injektionstechniken, Facettendenervierung, Osteopathie, kraniosakrale Techniken, Akupunktur, Ernährungsumstellung, Beeinflussung der Schmerzverarbeitung, Medikation mit Opiaten u.v.m. können in komplizierten Fällen nur bei Mitwirkung langjährig erfahrener Spezialisten sinnvoll abgewogen und mit Erfolg durchgeführt werden.
Ihr Orthopäden-Team im MVZ
Unsere Gemeinschaftspraxis im Gewerbepark besteht aus 9 Fachärzten, Orthopäden und Unfallchirurgen: Dr. Gerhard Ascher, Dr. Holger Ertelt, Dr. Christoph Maluche, Dr. Thomas Katzhammer, Prof. Dr. Clemens Baier, Dr. Jochen Wolfsteiner, Ulrich Kreuels, Peter Hopp und Dr. Kornelia Ascher.

