Knorpelschaden – neue wirkungsvolle Therapiemöglichkeiten
Ein falscher Schritt, ein verhängnisvoller Zweikampf, ein Sturz – bei derartigen Verletzungen kommt es immer wieder zu Knorpelschäden im Knie- und Sprunggelenk.
Hierbei stellt sich immer die Frage nach der bestmöglichen Therapie, um Langzeitschäden wie eine posttraumatische Arthrose, zu vermeiden. Primär versuchen wir, die Verletzung mit bewährten, konservativen Methoden zu behandeln. Bei schwereren Verletzungen ist eine Operation in speziellen Fällen sinnvoll. Hierfür bieten wir neueste Therapieverfahren an. Neben der arthroskopischen Knorpelinduktionstechnik und Membrandeckung, hat sich als modernstes Instrument die sog. „minced cartilage-Methode“ (Knorpelchip-Methode) bewährt und zeigt vielversprechende Ergebnisse. Der Vorteil des Verfahrens ist der einzeitige Eingriff, d.h. die beschädigten Knorpelzellen werden in der gleichen Operation sofort verarbeitet und wieder in den Defekt einbracht.
Hierzu werden in einer minimal-invasiven, arthroskopischen Technik die beschädigten Knorpelzellen mit einem speziellen Schlüssellochinstrument entfernt und schonend zerkleinert. Anschließend werden sie mit plättchenreichem Plasma (sog. PRP oder Thrombozytenkonzentrat) vermischt. Das Plasma wird durch eine Eigen-Blutentnahme (wenige Milliliter) des Patienten während der Operation und anschließende Zentrifugation gewonnen. Dieses Gemisch zeigt in dieser Aufbereitung eine hohe biologische Aktivität und wird mit körpereigenem Gewebekleber in den Knorpeldefekt eingebracht.
Die Nachbehandlung erfolgt zunächst mit einer Orthese oder Schiene und Teilbelastung des operierten Beines.
Hervorzuheben ist, dass die „minced-cartilage“-Technik in einem Eingriff erfolgen kann. Die verwendeten Knorpelzellen sind körpereigenes Gewebe und müssen nicht ausserhalb aufwändig vermehrt werden. Auch der Zellstimulator (PRP) wird im Rahmen der Operation über körpereigenes Blut gewonnen.
Grundlegendes Ziel unserer Behandlung bleibt die individuelle Betreuung jedes Patienten. Ob das vorgestellte Verfahren für Sie eine Möglichkeit bietet oder welche Behandlungsalternativen sinnvoll sind, können wir im Rahmen einer persönlichen Vorstellung mit Ihnen besprechen.
Ihr MVZ Orthopädie Team
Ihr Orthopäden-Team im MVZ
Unsere Gemeinschaftspraxis im Gewerbepark besteht aus 9 Fachärzten, Orthopäden und Unfallchirurgen: Dr. Gerhard Ascher, Dr. Holger Ertelt, Dr. Christoph Maluche, Dr. Thomas Katzhammer, Prof. Dr. Clemens Baier, Dr. Jochen Wolfsteiner, Ulrich Kreuels, Peter Hopp und Dr. Kornelia Ascher.

