anrufenKontaktSprechzeitenTerminmailenteilen
Im Gewerbepark C10 | D-93059 Regensburg | Tel +49 (0)941 - 46 31 70 | info@orthopaedie-gewerbepark.de
Orthopädie Regensburg MVZ<br/>- Facharztzentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie -, Regensburg

Orthopädie Regensburg MVZ
- Facharztzentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie -

Im Gewerbepark C10
D-93059Regensburg

+49 (0)941 - 46 31 70
+49 (0)941 - 46 31 710
info@orthopaedie-gewerbepark.de

Sprechzeiten

Mo08:00 - 18:00 Uhr
Di08:00 - 18:00 Uhr
Mi08:00 - 18:00 Uhr
Do08:00 - 18:00 Uhr
Fr08:00 - 18:00 Uhr

Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail.
Orthopädie Regensburg MVZ<br/>- Facharztzentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie -, Regensburg

Empfehlen Sie uns weiter

Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.
Orthopädie Regensburg MVZ<br/>- Facharztzentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie -, Regensburg

Sprechzeiten

Mo08:00 - 18:00 Uhr
Di08:00 - 18:00 Uhr
Mi08:00 - 18:00 Uhr
Do08:00 - 18:00 Uhr
Fr08:00 - 18:00 Uhr

Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail.
Knochendichtemessung

Knochendichtemessung

Die Osteoporose ist eine systemische Erkrankung des Skelettgerüsts, die durch einen Rückgang von Knochenmasse im Vergleich zur alters- und geschlechtsspezifischen Norm gekennzeichnet ist. In der Folge ist die Neigung zu Knochenbrüchen deutlich erhöht. Eine Standard-Röntgenaufnahme kann zur wichtigen Früherkennung von Osteoporose nicht beitragen. Erst der Verlust von mehr als 30 % an Knochenmasse ist im Röntgenbild erkennbar.

Die Knochendichtemessung stellt „nur“ einen Baustein zur Erkennung von Osteoporose dar. Andere mögliche Ursachen für z.B. auftretende Rückenschmerzen müssen erkannt und entsprechend behandelt werden.

Zur Methode

In unserer Praxis kommt die sog. Doppelenergie-Photonen-Absorptionsmethode (DPX/DPA) zum Einsatz: Ein schwacher Röntgenstrahl tastet die Lendenwirbelsäule oder den Oberschenkelhals ab, Knochenabschnitte, die durch keine anderen überlagert sind. Die Untersuchung dauert ca. 10 Minuten, die Strahlenbelastung ist dabei sehr gering. Aus der Absorption bzw. der Durchlässigkeit des Knochens für die Röntgenstrahlen lässt sich die Dichte des Knochens bestimmen und mit den Durchschnittswerten gleicher Alters- oder Geschlechtsgruppen vergleichen.

Die verschiedenen Techniken zur Knochendichtemessung (z.B. auch die sog. quantitative Computertomographie oder das Ultraschallmessverfahren am Fersenbein) sind untereinander nicht austauschbar und liefern absolut gesehen verschiedene Ergebnisse. Damit ist es wichtig, Verlaufskontrollen immer mit derselben Methode und demselben Gerät durchzuführen.

Bitte beachten Sie dazu unseren

Ihr Orthopäden-Team im MVZ

Unsere Gemeinschaftspraxis im Gewerbepark besteht aus 9 Fachärzten, Orthopäden und Unfallchirurgen: Dr. Gerhard Ascher, Dr. Holger Ertelt, Dr. Christoph Maluche, Dr. Thomas Katzhammer, Prof. Dr. Clemens Baier, Dr. Jochen Wolfsteiner, Ulrich Kreuels, Peter Hopp und Dr. Kornelia Ascher.


Wir sind TÜV zertifiziert und führen ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem (QM-System) nach ISO 9001.
Wissenschaftlich anerkanntes Qualitätssicherungssystem AQS1 "Ambulantes Operieren".
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wir suchen DICH!

Bewirb Dich jetzt (MFA oder Quereinsteiger) oder starte Deine Ausbildung bei uns!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

info@orthopaedie-gewerbepark.de.

Bei Rückfragen erreichst Du uns unter 0941-463170.

stellenangebot