Frühe vordere Kreuzbandplastik für Sportler zu empfehlen
Nach erfolglosem konservativen Vernarbungsversuch droht bei bleibender Instabilität das chronische Verrenkphänomen, der frühe Meniskusverlust und die vorzeitige Kniegelenksarthrose.
Mit den neuen arthroskopischen Kreuzbandersatztechniken mit körpereigener Semitendinosus-Sehne oder Patellasehne stehen bewährte und relativ komplikationsarme Operationsverfahren zur Verfügung. Gute Langzeitstabilität und weitgehende Wiederherstellung des ursprünglichen Gelenksicherheit sind nachgewiesen.
Der Verzicht auf ein operatives Vorgehen (Versuch der rein muskulären Stabilisierung) ist nur bei reduziertem Aktivitätsniveau und Verzicht auf Stop-and-Go und Kontakt-Sportarten gerechtfertigt.
Entgegen früheren Meinungen ist die Ersatzoperation auch bei Kindern gut möglich und schützt vor den Meniskuszerstörungen, die bei Kindern sehr schnell und häufiger als bei Erwachsenen die Folge zu sein scheinen.
Ihr Orthopäden-Team im MVZ
Unsere Gemeinschaftspraxis im Gewerbepark besteht aus 9 Fachärzten, Orthopäden und Unfallchirurgen: Dr. Gerhard Ascher, Dr. Holger Ertelt, Dr. Christoph Maluche, Dr. Thomas Katzhammer, Prof. Dr. Clemens Baier, Dr. Jochen Wolfsteiner, Ulrich Kreuels, Peter Hopp und Dr. Kornelia Ascher.

