Ärztliche Zweitmeinung bei Operationen
Ärztliches Handeln erfordert häufig einen tiefgreifenden Eingriff in die körperliche Unversehrtheit des Patienten. Dadurch entsteht oft ein Gefühl der Angst oder der Verunsicherung. Gerade in den operativen Fachgebieten geht es um Eingriffe am eigenen Körper, oft verbunden mit Schmerzen und gesundheitlichen Risiken. Trotz der Aufklärung des behandelnden Arztes wird der Sachverhalt nicht gleich oder nicht ausreichend verstanden.
Der Gesetzgeber hat mit der Charta der Patientenrechte 2013 und dem Versorgungsstärkungsgesetz 2016 Patienten gesetzliche Wege zur Einholung einer Zweitmeinung eröffnet. Diese Zweitmeinung sollte nur von erfahrenen Fachärzten in dem betroffenen chirurgischen Bereich erstellt werden. Entsprechende Spezialisten werden von manchen Krankenkassen vermittelt oder können natürlich von dem Patienten selbst ausgesucht werden.
Für alle operativen Eingriffe am Bewegungsapparat stehen die Fachärzte des orthopädischen MVZ im Gewerbepark für eine Zweitmeinung selbstverständlich gerne bereit. Die jahrzehntelange Erfahrung kann auch bei orthopädischen Fragestellungen außerhalb des operativen Spektrums wichtige Informationen und Entscheidungshilfen geben. Relevante Unterlagen schon zuvor erhobener Befunde (Röntgen, Kernspin, Arztberichte) sollten dazu unbedingt mitgebracht werden.
Diese Beratung hat für die Ärzte und Teammitarbeiter das Ziel, die Patienten unparteiisch zu beraten und bestmöglich zu unterstützen. Dabei wird auch geprüft, ob alle konservativen und nicht operativen Möglichkeiten angesprochen und schon ausgeschöpft wurden. Somit kann sichergestellt werden, dass die geplante Operation tatsächlich die sinnvollste Lösung am Ende einer Behandlungskette darstellt.
Mittelbayerische Zeitung/ 06./07.05.2017; Autor: Dr. Gerhard Ascher
Ihr Orthopäden-Team im MVZ
Unsere Gemeinschaftspraxis im Gewerbepark besteht aus 9 Fachärzten, Orthopäden und Unfallchirurgen: Dr. Gerhard Ascher, Dr. Holger Ertelt, Dr. Christoph Maluche, Dr. Thomas Katzhammer, Prof. Dr. Clemens Baier, Dr. Jochen Wolfsteiner, Ulrich Kreuels, Peter Hopp und Dr. Kornelia Ascher.

